Referent*innen
Moderation
Dörthe Graner
beleuchtet bei NDR 1 Radio MV "Den Tag" rund um die aktuellen Geschehnisse in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und der Welt.
Als versierte Moderatorin wird sie uns durch die Engagement Fachtage begleiten.
Thilo Tautz
als Moderator des Nordmagazins kennt er Land und Leute. Wer könnte also besser durch den Abend führen, wenn es heißt, die Preisträger für Ihr Engagement im Land zu küren?
Impulse
Prof. Dr. Sebastian Braun
ist Professor für Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Impuls: Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement vor Ort – Strukturwandel des Ehrenamts
14.09.2019 | 10:15 - 10:45
Stefanie Drese
ist Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Begrüßungsimpuls Tag 2
14.09.2019 | 10:00 - 10:15
Katy Hoffmeister
ist Justizministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Begrüßungsimpuls Tag 1
13.09.2019 | 11:00 - 11:15
Dr. Holger Krimmer
ist Mitglied der Geschäftsleitung des Stifterverbandes und Geschäftsführer der ZiviZ gGmbH im Stifterverband.
Impuls: Digitalen Wandel gestalten: Zivilgesellschaft und Politik in einem Boot?!
13.09.2019 | 11:15 - 12:00
Podien
Friederike Güldemann
ist Koordinatorin im Bürgerhafen Greifswald.
Dialog der Engagierten
14.09.2019 | 10:45 - 11:30
Hannelore Kohl
ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Ehrenamtsstiftung MV.
Begrüßungsgespräch zum Auftakt
14.09.2019 | 11:00 - 11:10
Karin Koslik
ist Redakteurin bei der Schweriner Volkszeitung.
Podium: Engagement gestaltet das Land
13.09.2019 | 16:15 - 17:15
Karin Lechner
ist Vorsitzende des Seniorenbbeirates Wismar und des Kreisseniorenbeirates Nordwestmecklenburg.
Dialog der Engagierten
14.09.2019 | 10:45 - 11:30
Thomas Murche
ist technischer Vorstand der Schweriner WEMAG AG.
Podium: Engagement gestaltet das Land
13.09.2019 | 16:15 - 17:15
Felix Oldenburg
ist Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Podium: Engagement gestaltet das Land
13.09.2019 | 16:15 - 17:15
Rainer Prachtl
ist stellv. Vorstands-vorsitzender der Ehrenamtsstiftung MV und Vorsitzender des Neubrandenburger Dreikönigsvereins.
Podium: Engagement gestaltet das Land
13.09.2019 | 16:15 - 17:15
Dr. Christine Simon
leitet die Stiftung Zukunftswerk.
Dialog der Engagierten
14.09.2019 | 10:45 - 11:30
Nikolaus Voss
ist Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Podium: Engagement gestaltet das Land
13.09.2019 | 16:15 - 17:15
Dr. Rosemarie Wilcken
ist u.a. Vorsitzende des Kuratoriums der Ehrenamtsstiftung MV.
Résumé: Land ins Sicht. Welcher Kurs bringt uns hin?
14.09.2019 | 15:45 - 16:30
Heike Zumbrink
ist vom Tourismus bis zur Finanzbuchhaltung beruflich vielseitig unterwegs. Ehrenamtllich ist sie u.a.Vorstandsmitglied der Ehrenamtsstiftung MV.
Dialog der Engagierten
14.09.2019 | 10:45 - 11:30
Foren
Henning Baden
ist Leiter des Projekts Digitale Nachbarschaft bei Deutschland sicher im Netz e.V.
Forum 5: Digital engagiert - aber sicher?!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Andreas Bluhm
ist seit 2016 Präsident des Landessportbundes M-V.
Forum 6: Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Katharina Bluhm
ist Moderatorin für Kinder- und Jugend-beteiligung beim Jugendmedienverband M-V.
Forum 11: Geht's noch? - Junges Engagement in einer digitalen Welt
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Helga Bomplitz
ist Vorsitzende des Landesring M-V des Deutschen Seniorenringes e.V.
Forum 6: Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Ute Clausner
ist Trainerin, Beraterin und Projektleiterin von VOLISCO in der Akademie für Ehrenamtlichkeit.
Forum 12: Engagement-förderung online lernen - ein Modell für den ländlichen Raum
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Mareike Donath
ist Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung und Internationale Angelegenheiten im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V.
Forum 6: Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Marc Ferch
arbeitet in seiner Vorstandsfunktion in dem jungen Verein forma_te e.V. an einem zukunftsträchtigen Kulturzentrum im ländlichen Raum.
Forum 7: Jugend ist Zukunft? Jugend ist Gegenwart!
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Johannes Filter
ist ein freiberuflicher Softwareentwickler und
Aktivist für Civic Tech und Open Data.
Forum 5: Digital engagiert - aber sicher?!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Henrik Flor
arbeitet als Leiter Redaktion & Konzeption bei der Stiftung Bürgermut.
Forum 5: Digital engagiert - aber sicher?!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Claudia Gaschler
ist beim Pfadfinderbund M-V e.V. für die Öffentlichkeits-arbeit und die Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendgruppenleiter*innen zuständig.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Niels Gatzke
ist Leiter des Projektes „perspektywa – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum“ der RAA M-V in Löcknitz.
Forum 2: Lebendige Dörfer. Vom Mitgestalten zur Mitbestimmung
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Yvonne Griep
hat einen MA in Social Sciences und ist seit 2010 Referentin für Kinder und Jugendbeteiligung im Landesjugendring MV.
Forum 11: Geht's noch? - Junges Engagement in einer digitalen Welt
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Axel Halling
arbeitet für die deutschen Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Birger Hartnuß
ist Leiter der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Marco Helwig
koordiniert die Initiative Benefizz for Kidz zugunsten gemeinnütziger Vereine.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Jens Herzog
koordiniert als Referent Ehrenamt und Jugendarbeit an Schulen beim DRK Landesverband M-V.
Forum 3: Engagierte gewinnen - aber wie halten?
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Cindy Hetzer
ist Mitglied des Wildtierhilfe MV e.V.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Jan Holze
ist Geschäftsführer der Ehrenamtsstiftung MV und ehrenamtlich Vorsitzender der Deutschen Sportjugend.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Marianne Holze
ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Bürgerstiftung Neubrandenburg.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Hans Hüller
ist Bürgermeister der mehrfach für ihr kreatives Engagement ausgezeichneten Gemeinde Witzin.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Lydia Kämpfe
ist Justiziarin beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Forum 5: Digital engagiert - aber sicher?!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Eric Klausch
ist Initiator und Leiter beim Power On e.V.
Forum 7: Jugend ist Zukunft? Jugend ist Gegenwart!
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Grit Körmer
ist Regionalmanagerin der LAG Märkische Seen und im Vorstand des Dorfbewegung Brandenburg e.V. aktiv.
Forum 2: Lebendige Dörfer. Vom Mitgestalten zur Mitbestimmung
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Ulla Kux
ist Leiterin des Deutschen Engagementpreises.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Lydia Lauer
ist Soziologin und seit 2014 Mitarbeiterin des Sozialministeriums MV.
Forum 11: Geht's noch? - Junges Engagement in einer digitalen Welt
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Dr. Thomas Leppert
ist geschäftsführender Gesellschafter Heldenrat GmbH und Gründer von Heldenrat e.V..
Forum 6: Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Ralph Müller-Eiselt
leitet das Programm Megatrends der Bertelsmann Stiftung wie sich der digitale Wandel für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit nutzen lässt.
Forum 6: Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Claus Oellerking
war Vorsitzender des Flüchtlingshilfe Schwerin e.V. und ist heute in verschiedenen Organisationen in Schwerin und Uganda ehrenamtlich tätig.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Karl-Georg Ohse
leitet das Projekt „Kirche stärkt Demokratie“ im Zentrum kirchlicher Dienste.
Forum 8: Demokratieförderung vor Ort - die Rolle des Ehrenamtes
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Friederike Petersen
ist Referentin für „Demokratiestärkung im ländlichen Raum“ beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
Forum 2: Lebendige Dörfer. Vom Mitgestalten zur Mitbestimmung
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Gerhard Raabe
ist Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar und in vielen anderen gemeinnützigen Organisationen seiner Stadt ehrenamtlich engagiert.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Lena Röcker
ist Projektleiterin beim startsocial e.V. mit gleichnamigem bundesweiten Wettbewerb.
Forum 10: Anerkennung von Engagement - Helfen Preise?
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Franz-Martin Schäfer
ist Jurist und berät als Justitiar der Ehrenamtsstiftung MV Initiativen, Vereine und Stiftungen.
Forum 1: Tun wir uns zusammen!
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Jörg Stoffregen
ist Diakon und Referent für das Netzwerk „Kirche inklusiv“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Forum 8: Demokratieförderung vor Ort - die Rolle des Ehrenamtes
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Volkmar Suhr
unterstützt den Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern beim Projekt FunkstoFF.
Forum 4: Herausforderung, Motivation und Führung im Ehrenamt
13.09.2019 | 14:00 - 16:00
Christian Thönelt
ist Dipl. Soz.-Wiss. und seit 2011 Referent für Grundsatzfragen (Jugendpolitik) im Landesjugendring MV.
Forum 11: Geht's noch? - Junges Engagement in einer digitalen Welt
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Dr. Daniel Trepsdorf
leitet das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg bei der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
Forum 8: Demokratieförderung vor Ort - die Rolle des Ehrenamtes
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Marcus Trienen
ist Sprecher der Geschäftsleitung des Niedersächsischen Turnerbundes e.V.
Forum 9: Mein Verein 2030 - Zukunft lustvoll gestalten
14.09.2019 | 13:30 - 15:30
Barbara Wetzel
ist Bildhauerin und Vorständin des Neulandgewinners Allerhand e.V.
Forum 2: Lebendige Dörfer. Vom Mitgestalten zur Mitbestimmung
13.09.2019 | 14:00 - 16:00