Forum 10: Engagierte Hochschule
Wer: Prof. Dr. Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg | Sabine Frische, Hochschule Neubrandenburg | Johannes Giertz, Stadtteilbüro Oststadt | Carmen Heymann, Hochschule Neubrandenburg | Heidrun Hiller, Hochschule Neubrandenburg | Jaqueline Räpke, Stadtteilbüro Oststadt | Annette Suchanow-Krull, Dorfmoderation Schönbeck | Dietmar Vonau, Dorfmoderation Viereck
Was: Impuls mit Praxisbeispielen
Wann: 28.05.2021 | 12:45 - 14:00 Uhr
In diesem Forum werden Aktivitäten der Hochschule Neubrandenburg hinsichtlich des Engagements in und für die Region vorgestellt. Diese werden unter dem Motto „Dritte Mission“ gebündelt. Neben einem Überblick der entsprechenden Hochschulaktivitäten werden im ersten Teil Ergebnisse einer hochschulweiten Umfrage "Wie engagieren sich die Hochschulmitglieder?" präsentiert. Anschließend werden gemeinsam mit lokalen Partner*innen mit der Ausbildung Dorfmoderation, dem Buddy-Programm und dem Stadtteilbüro Oststadt drei Aktivitäten der Hochschule Neubrandenburg zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Dorf, im Quartier und in der Hochschule vorgestellt.
Prof. Dr. Peter Dehne
Text.
Sabine Fritsche
Mitarbeiterin in der Hochschule Neubrandenburg im International Office, Incoming Coordinator und im Programm Buddies und Internationals
Johannes Giertz
Johannes Giertz arbeitet seit zwei Jahren im Stadtteilbüro Oststadt und hat seit dem 01.04.2021 die Stelle als Fachpraktischer Mitarbeiter übernommen. Sein Ziel ist es, auch die Jugend zu vereinen und gemeinsame Projekte umzusetzen.
Carmen Heymann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Neubrandenburg in den Projekten „Dorfmoderation“ und „Zukunftsstadt Peenetal/Loitz 2030“.
Heidrun Hiller
Text
Jaqueline Räpke
Jacqueline Räpke ist seit 2016 Fachpraktische Mitarbeiterin der Hochschule Neubrandenburg und möchte Beteiligungsstrukturen in Neubrandenburg stärken.
Annette Suchanow-Krull
Text
Dietmar Vonau
Text